Umwelt

Umwelt ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Biologie stammt und von dem baltischen Germanisten Jakob von Uexküll geprägt wurde. Er beschreibt die spezifische Wahrnehmungs- und Erlebniswelt eines Organismus, die sich von der Umwelt (also der physischen Umgebung) abgrenzt. Jeder Organismus nimmt seine Umgebung durch seine Sinne unterschiedlich wahr und handelt in Übereinstimmung mit dieser subjektiven Wahrnehmung. Beispielsweise kann ein Hund Gerüche weit intensiver und differenzierter wahrnehmen als ein Mensch, während Menschen visuelle Reize bevorzugen.

Die Idee des Umwelt betont, dass die Realität für verschiedene Arten unterschiedlich ist und dass das Verhalten eines Organismus stark von seiner individuellen Wahrnehmung abhängt. Der Begriff wird heute auch in anderen Fachrichtungen verwendet, um zu verdeutlichen, wie unterschiedliche Subjekte ihre spezifischen Erfahrungen und Interpretationen der Welt konstruieren. Neben der biologischen Bedeutung hat die Diskussion über die Umwelt auch philosophische und ökologische Dimensionen, da sie Fragen zu den Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umgebung aufwirft.